Anders sein und durchstarten - Karriere als Quereinsteiger
Sagen dir die Namen Martin Richenhagen, Michael Diekmann oder Frank Appel irgendetwas? Nein? Aber bestimmt doch diese hier: Angela Merkel, Gerhard Schröder und Donald Trump. Was diese drei Menschen verbindet, ist auf den ersten Blick erkennbar: Alle drei haben in der Politik Karriere gemacht.
Was sie aber außerdem verbindet, ist die Tatsache, dass alle von ihrer durch das Studium vorgegebenen Laufbahn oder bisherigen Berufswahl abgewichen sind.Frau Merkel hat ihren Doktor in Chemie, Gerhard Schröder ist Jurist, der sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg gemacht hat, und der 45. US-Präsident Donald Trump ist eigentlich Bauunternehmer. Diese Menschen machen es vor: Man kann auch als Quereinsteiger Karriere machen.
Quereinsteiger auf der Erfolgsleiter
Immer mehr, vor allem junge Unternehmen setzen nicht so sehr auf Ausbildung und Studiengang, sondern viel mehr auf Soft Skills und Erfahrungen. Für die einen ist es Unternehmensphilosophie, für die anderen eine Anpassung an den modernen Arbeitsmarkt. Denn kaum noch ein Lebenslauf verläuft geradlinig und ohne Pausen. Geschweige denn, dass man heutzutage noch im gleichen Betrieb in Rente geht, in dem man die Ausbildung absolviert hat.
Alles, was es braucht, ist ein bisschen Mut, sich auch in fachfremden Bereichen zu bewerben. Um das eigene Profil trotzdem jobgerecht zu gestalten, brauchst Du vielleicht ein bisschen mehr Flexibilität. Denn statt deiner Berufserfahrung und Studiengänge musst Du den Fokus ein wenig auf andere Stärken und Seiten rücken.
Ein Zugführer, der sich in seiner Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, hat mindestens so gute Führungseigenschaften, wie ein erfahrener Teamleiter. Wer als Hobby Geschichten und Gedichte schreibt verfügt vielleicht über genauso viel Wortwitz und Sprachfertigkeit, wie ein Werbefachmann. Oder warum sollte eine gelernte Krankenschwester nicht in der Lage sein, Termine zu koordinieren und Abläufe effizienter zu machen?
Wer den Bereich wechseln will, muss schlichtweg seine Talente in den Vordergrund rücken. Wenngleich die vielleicht nichts mit dem bisherigen Berufsweg zu tun haben oder dort nicht gefordert waren. Erfahrungen und Fertigkeiten, die Du dir in deiner Freizeit angeeignet hast oder die Du im Hobby auslebst, kannst Du genauso gut auf eine Arbeitsstelle anwenden. Wenn Soft Skills aus dem Privaten zu einer Jobdescription passen, hindert dich nichts daran, dich zu bewerben. Deine Chancen stehen mindestens so gut, wie die eines Bewerbers mit Erfahrung in dem ausgeschriebenen Bereich.