Die Abschlussprüfungen fürs Abitur rücken immer näher und der Stoff muss langsam sitzen. Wie nutze ich die letzte Lernphase vor dem Abi am besten? Was tun bei Prüfungsangst? Oder ist jetzt alles schon zu spät?
Antworten auf diese Fragen hat die Lernexpertin Viktoria Doll. Sie ist Schulpsychologin, Lern- und Erfolgscoach und Autorin beim STARK Verlag.
Tipp 1: Ziele setzen
Definiere deine Ziele. Mach dir eine Liste mit allem, was du für deine Prüfung können musst. Wenn du kein Ziel hast, wirst du immer auf dem Weg stecken bleiben. Mit einem konkreten Ziel gibst du deinem Lernprozess Struktur und kannst dich viel besser motivieren.
Tipp 2: Last-Minute Lernplan erstellen
Es ist nie zu spät für eine gute Planung. Eine gute Planung spart dir immer Zeit – gerade, wenn du denkst, dass du dafür keine Zeit hast. Genau dann solltest du dir deine Ressourcen vernünftig einteilen und dir einen realistischen Lernplan erstellen. Richte deine Planung immer an deinem persönlichen Ziel aus. Arbeite gezielt an den Stellen, die dir Probleme bereiten oder Angst machen und lerne nicht nur das, was du eh schon kannst.
Tipp 3: Lernfortschritte dokumentieren
Visualisiere deinen Lernfortschritt. Bewerte jeden Punkt dahingehend, wie gut du denkst, dass du den Stoff schon beherrschst. Verwende dafür Farben, Symbole, Smileys – sei kreativ! Wenn du Punkte „abhaken“ kannst, kannst du dich auch belohnen und dich damit noch mehr motivieren.