Wer dual studieren will sollte die Eigenheiten der Bundesländer kennen
Das Duale Studium funktioniert in Bayern anders als in Bremen. Wer sich für dieses Studienmodell entscheidet und eine akademische mit einer praktischen Ausbildung verbinden will, sollte deshalb auch auf den Studienort achten und sich über die regionalen Besonderheiten informieren. Hier erklären wir dir, wie das Duale Studium in welchem Bundesland geregelt ist.
Auch für das Duale Studium gilt: Bildung ist Ländersache. Wie ein akademischer Abschluss mit beruflicher Praxis verbunden wird, ist deshalb von Bundesland zu Bundesland verschieden. Nicht alle Bundesländer bieten duale Studiengänge der vier unterschiedlichen Studienmodelle Ausbildungsintegrierendes Duales Studium, Praxisintegrierendes Duales Studium, Berufsintegrierendes Duales Studium und Berufsbegleitendes Duales Studium an. Außerdem unterscheiden sich Ablauf, Organisation, Begrifflichkeiten und vor allem auch die Anzahl der Studienplätze. Ebenfalls wichtig: Nicht überall ist direkt nach dem dualen Bachelorabschluss ein Master möglich. Auch wird diese besondere Form des Studierens mit gleichzeitiger Berufsausbildung mancherorts nur an bestimmten Hochschularten angeboten – Vorreiter sind hier die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschulen oder kurz FH).
Eher wenig verbreitet sind duale Studiengänge bislang im Osten Deutschlands. Eine Ausnahme ist jedoch Berlin – in der Bundeshauptstadt ist diese Form der Ausbildung bei kleinen wie großen Unternehmen gängig und wird auch von vielen der dort ansässigen Hochschulen und Universitäten praktiziert.
In einigen Bundesländern wie zum Beispiel Bayern und Hessen oder auch Rheinland-Pfalz wird das Duale Studium über Dachverbände oder Dachmarken organisiert, an die sich Studieninteressierte sowie Unternehmen und Hochschulen direkt wenden können. In anderen Ländern wie etwa Niedersachsen regeln die Hochschulen und Betriebe das Duale Studium autonom. In manchen Bundesländern gibt es außerdem neben der Verknüpfung von Studium und Ausbildung auch das Triale Studium, bei dem zusätzlich zu einem Bachelor und einer Berufsausbildung auch noch die Meisterprüfung abgelegt wird.