Studieninhalte
Module in dem Masterstudiengang "Maskenbild" sind zum Beispiel
- Gestaltungswerkstatt I und II: Ästhetik, Visualisierung von Gestaltungskonzepten, fachliche Spezialisierung, Führungstechniken/Personalmanagement
- Fachspezifische Kulturwissenschaften: Kontext und Reflexion der Masterprojekte, Maskenbild im künstlerischen Gesamtkonzept
- Praktikum bei Theater und Film, analytische Auseinandersetzung mit dem Praktikum
- Abschlussmodul Master: Masterprojekt, Mentoring , Präsentation
Zugangsstudienfächer
Ein weiterführendes Studium im Studienfach Maskenbild ist - je nach Hochschule - z.B. mit einem Abschluss in folgendem Studienfach möglich:
- Maskenbild (grundständig)
Studiendauer
Studiendauer (Vollzeit): 3 Semester
Tätigkeitsfelder
Für Masterabsolventen im Bereich Maskenbild bieten sich unterschiedliche Tätigkeitsfelder an, z.B. Theater-, Film- und Fernsehproduktion in der freien Wirtschaft oder Lehrtätigkeit an Hochschulen.