Studiengang der IUBH
Studieninhalte
Neben fachspezifischen Kompetenzen im Controlling vermittelt Ihnen das Studium vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse:
- Sie erweitern Ihr Fachwissen in controllingrelevanten Themenbereichen wie dem erfolgsorientierten Controlling und globalen Supply Chain Management.
- Sie setzen sich mit strategischen Fragestellungen, zum Beispiel zu den Themen Change Management und Organisationsentwicklungen auseinander.
- Sie lernen digitale Businessmodelle kennen und vertiefen Ihre Kenntnisse über strategische Managementansätze.
1. SEMESTER:
- Forschungsmethodik
- Angewandte Statistik
- Strategisches Management
- Seminar Strategisches Management
- Praxisprojekt Unternehmensstrategie
2. SEMESTER:
- Erfolgsorientiertes Controlling I
- Erfolgsorientiertes Controlling II
- Globales Supply Chain Management
- Leadership
- Praxisprojekt Controlling I
3. SEMESTER:
- Wirtschaftsethik
- Controlling und Risikomanagement der Supply Chain
- Corporate Governance
- Seminar Wirtschaft und Gesellschaft
- Praxisprojekt Controlling II
4. SEMESTER:
- Organisationsentwicklung
- Change Management
- Digitale Business-Modelle
- Fallstudie Digitale Business-Modelle
- Praxisprojekt Organisation/Change
5. SEMESTER: Masterarbeit
Studiendauer
5 Semester
Kosten
Mindestvergütung:1.200 Euro / Monat
Studiengebühren:Der Praxispartner finanziert das Studium
Zugang zum Studium
- Wirtschaftswissenschaftliches Erststudium mit 180 ECTS (Bachelor oder Diplom) an einer (Fach)Hochschule oder Universität
- Mindestnote Befriedigend
- Sollten Sie Wirtschaft im Neben- oder Wahlfach studiert haben, müssen Sie mindestens 20 ECTS aus dem Bereich BWL erworben worden sein, mit insgesamt 10 ECTS aus den Bereichen Kostenrechnung und Externes Rechnungswesen.
Tätigkeitsfelder
Erbsen zählen war gestern: Wer heute Controller wird, ist nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern ist beratend tätig und liefert bei möglichen Schieflagen im Unternehmen passende Lösungsvorschläge gleich mit. Die ganzheitliche Sicht auf ein Unternehmen macht Controller zu besonders gefragten Spezialisten. Ob im Marketing und Vertrieb, im Einkauf, der Industrie, bei Finanzdienstleistern oder im Immobilienwesen – Unternehmen sämtlicher Größen und Branchen bieten attraktive und verantwortungsvolle Tätigkeiten sowohl für Berufserfahrene als auch für Einsteiger im Controlling an. Mit dem dualen Masterstudium Controlling vertiefen Sie Ihre bisherigen Kenntnisse und qualifizieren Sie sich als begehrter Experte in einem vielschichtigen Berufsfeld.