Durch ein Architekturstudium lernst du, Bauwerke zu planen, zu entwerfen und zu gestalten. Dabei kannst du dich einerseits in deiner künstlerischen Kreativität frei ausleben, andererseits wirst du am Ende des Studiums mit handfestem Ingenieurwissen trumpfen können.
Der Studiengang ist sehr praxisorientiert und du hast die Möglichkeit, deine Kreativität in eigenen Bauprojekten zu beweisen. Wenn du kreativ, diszipliniert und mit technischen Verständnis gesegnet bist, wäre ein Architekturstudium also eine gute Wahl für dich.
WICHTIG: Vor deinem Studium solltest du dich unbedingt informieren, ob der Studiengang kammerfähig ist. Denn nur wenn du bei der Architektenkammer deines Bundeslandes eingetragen bist, darfst du den Titel "Architekt/in" führen und bist z.B. bauvorlageberechtigt.
Folgende Studieninhalte können dich erwarten:
- Architektur und Gebäudeplanung
- Architektur und Konstruktion
- Entwerfen
- Gebäudelehre
- Gebäudetechnologie
- Gestalten und Darstellen
- Grundlagen der Stadt- und Landschaftsplanung
- Grundlagen der Tragwerklehre und Baustoffkunde
- Konstruktion
- Kulturelle und historische Grundlagen
- Normen, Recht, Verfahren
- Planungsmethodik Soziologie, Geschichte und Theorie der Architektur
Regelstudiendauer: 6-8 Semester
Quelle: www.berufenet.arbeitsagentur.de