Physiklaboranten ermitteln durch Versuche oder Messreihen die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen. Sie bauen Versuche auf und führen sie mithilfe von rechnergesteuerten Messeinrichtungen durch. Sie dokumentieren die Ergebnisse, analysieren und interpretieren sie und bereiten sie auf. Außerdem warten sie die technischen Versuchs- und Prozessapparaturen und halten sie instand. Sie arbeiten in Laboratorien von Hochschulen und Forschungsinstituten oder in Prüflaboratorien der Industrie, z. B. in der Maschinenbau-, Glas und Baustoffbranche.
Was musst du können?
- Geduldig und zielstrebig bleiben bei langwierigen Versuchen
- Physik und Mathematik
- sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten
Schulabschluss: meistens mindestens Mittlerer Abschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was verdienst du?
Ausbildungsgehalt: ca. 860 bis 1.200 Euro
Einstiegsgehalt nach Abschluss: ca. 2.300 bis 2.550 Euro
Weiterbildungsmöglichkeiten
Physiklaboranten können sich in den Einsatzgebieten Werkstoffprüfung, Schadenanalyse und Qualitätsmanagement spezialisieren oder eine Prüfung zum Techniker der Fachrichtung Physik- oder Werkstofftechnik ablegen.